|

Neue Entwicklungen und Möglichkeiten in der Luxusimmobilienbranche

Durch das stetige Wachstum des globalen Wohlstands und die steigende Anzahl wohlhabender Privatpersonen erfährt der Markt für Luxusimmobilien eine bedeutende Entwicklung. Laut einer Studie von CBRE verändern sich insbesondere europäische Schlüsselmärkte wie London, Paris, Mailand und Amsterdam aufgrund des steigenden Bedarfs an Luxusimmobilien in verschiedenen Bereichen wie Einzelhandel, Hotels und Wohnen.

Im Luxus-Einzelhandel verzeichnen Luxusmarken laut der Studie ein stärkeres Wachstum im Vergleich zum Massenmarkt, was sich auch auf Miet- und Kapitalwerte auswirkt. Der Fokus verlagert sich von traditionellen Luxus-Einkaufsstraßen zu neuen Luxusvierteln außerhalb der etablierten Luxuslagen. Zudem werden traditionelle Bekleidungsgeschäfte zunehmend durch Geschäfte für Kosmetikartikel oder Haushaltswaren ersetzt.

Der Markt für Luxushotels zeigt ebenfalls eine positive Entwicklung, da die Ansprüche der jüngeren, wohlhabenden Generationen die Dienstleistungsstandards verändern. Diese Zielgruppe sucht nach authentischen Reiseerlebnissen, was die Nachfrage nach einzigartigen und erlebnisorientierten Luxushotels steigert. Im Wohnbereich steigt die Nachfrage nach nachhaltigen Immobilien in weniger dicht besiedelten Gebieten sowie nach hochwertigen Zweitwohnungen, wobei europäische Städte wie London und Paris besonders beliebt sind.

© immonewsfeed

Ähnliche Beiträge