KI: Technologie trifft Fürsorge
© Photodune
Möchten Bauherren ein Haus ohne Keller errichten, kommt eine sogenannte tragende Bodenplatte zum Einsatz. Sie dient als Fundament und schafft einen Übergang zwischen dem Erdboden und dem weiteren Bauwerk. Die tragende Bodenplatte erfüllt zudem verschiedene Funktionen: Sie verteilt beispielsweise das Gewicht des Hauses gleichmäßig auf den Untergrund und schützt vor Feuchtigkeit. Außerdem soll sie auch…
Das enorme Potenzial von Bestandsimmobilien für die CO2-Reduzierung wird in der neueste Sparda-Studie „Wohnen in Deutschland 2024“ hervorgehoben. Der Vorstandsvorsitzende des Verbandes der Sparda-Banken Florian Rentsch betont, dass die energetische Sanierung von Wohngebäuden im Bestand entscheidend für das Erreichen der Klimaziele ist. Insbesondere da private Haushalte einen signifikanten Anteil an den direkten Emissionen in Deutschland…
Ein Besichtigungstermin ist mehr als nur ein Rundgang – er ist der Moment, in dem potenzielle Käufer oder Mieter entscheiden, ob sie sich für eine Immobilie begeistern. Eigentümer sollten daher gezielt auf diesen Termin hinarbeiten, um Haus oder Wohnung im besten Licht zu präsentieren. Kleine Details machen oft den großen Unterschied. Ordnung und Sauberkeit als…
Nachhaltigkeit spielt im Bauwesen eine immer größere Rolle. Der Einsatz von Recyclingmaterialien kann nicht nur Ressourcen sparen, sondern auch die Baukosten senken. Doch wie praxistauglich sind recycelte Baustoffe? Welche Recyclingmaterialien werden verwendet? Recyclingbeton: Beton aus Abbruchmaterial wird aufbereitet und wiederverwendet. Holz aus Abbruchhäusern: Hochwertiges Holz kann in neuen Gebäuden erneut eingesetzt werden. Dämmstoffe aus recyceltem…
Seit 2023 ist es für Vermieter verpflichtend, sich an den CO2-Kosten für die Beheizung und Warmwasserbereitung ihrer vermieteten Immobilien zu beteiligen. Diese gesetzliche Neuerung zielt darauf ab, Eigentümer zu ermutigen, in energiesparende Maßnahmen zu investieren. Im Kohlenstoffdioxidkostenaufteilungsgesetz (CO2KostAufG) wird die Tatsache bedacht, dass die Eigenschaften der Heizsysteme und die bauliche Beschaffenheit der Gebäude wesentlich den…
Der Notartermin rückt näher, der Kaufpreis steht – doch der Kaufvertrag enthält mehr als nur Zahlen und Namen. Gerade für Eigentümer, die verkaufen, lohnt es sich, typische Vertragsklauseln zu kennen und bewusst zu gestalten. Denn manche Formulierungen haben langfristige Wirkung – rechtlich wie finanziell. Eine sorgfältige Prüfung vor der Unterschrift schützt vor späterem Ärger. Objektbeschreibung…