Innovative Technologie erleichtert das Leben im Alter
In Ebersbach-Neugersdorf wird derzeit in einer Testwohnung erforscht, wie neue Technologien und künstliche Intelligenz Senioren im Alltag helfen können. Das Ziel ist es, älteren Menschen ein sicheres und eigenständiges Leben in ihren eigenen vier Wänden zu ermöglichen. Durch Bewegungsmelder und Radarsensoren sollen Stürze erkannt und im Notfall automatisch Hilfe gerufen werden, um den Zugang für Helfer zu erleichtern.
Obwohl solche technologischen Lösungen bereits in Pflegeheimen weit verbreitet sind, sind sie in privaten Wohnungen noch selten anzutreffen. Forscher der Hochschule Zittau/Görlitz möchten diese Systeme nun auch in privaten Haushalten bekannt machen und weiterentwickeln, sodass sie problemlos im Alltag funktionieren. Dabei sollen die Systeme an die typischen Herausforderungen angepasst werden, wie zum Beispiel Möbel, die die Sensoren blockieren könnten.
Die Lausitz wurde als idealer Testmarkt für diese Assistenzsysteme ausgewählt, da die Region bereits eine ältere Bevölkerung hat, was deutschlandweit in Zukunft erwartet wird. In einer Zeit, in der immer weniger Pflegekräfte verfügbar sind, könnten solche Technologien eine wichtige Unterstützung bieten, um Senioren ein sicheres und komfortables Leben zu ermöglichen.
© immonewsfeed
