Energiemarkt: Fragen im Energie-Monitoring gestrichen
© Fotolia
Feuchtigkeit im Keller ist ein weit verbreitetes Problem – besonders bei älteren Häusern. Oft ist die Abdichtung über die Jahre beschädigt oder entspricht nicht mehr dem heutigen Standard. Dabei ist ein trockener Keller entscheidend für die Bausubstanz, das Raumklima und die langfristige Werterhaltung. Wer gezielt saniert, kann spätere Schäden vermeiden und den Nutzwert der Immobilie…
Die Fassade ist mehr als nur das „Gesicht“ eines Hauses – sie schützt die Bausubstanz, beeinflusst die Energiebilanz und prägt den Gesamteindruck. Eigentümer, die ihre Immobilie modernisieren wollen, sollten der Fassade besondere Aufmerksamkeit schenken. Mit der richtigen Planung lassen sich Ästhetik, Funktion und Energieeffizienz wirkungsvoll verbinden. Materialwahl mit Wirkung Ob Putz, Holz, Klinker oder vorgehängte…
Der Kauf einer Bestandsimmobilie bietet zahlreiche Vorteile: Oftmals sind diese Häuser in etablierten Wohngegenden gelegen und sofort verfügbar. Zudem können sie preislich attraktiver sein als Neubauten. Dennoch sollten potenzielle Käufer einige wichtige Aspekte berücksichtigen, um unerwartete Kosten und böse Überraschungen zu vermeiden. Energieeffizienz und Sanierungsbedarf prüfen Ein zentraler Punkt beim Kauf einer Bestandsimmobilie ist die…
Die Heizsaison wirft regelmäßig Fragen zu den Rechten und Pflichten Vermietern und Mietern auf. Vermieter sind verpflichtet, eine funktionierende Heizung zur Verfügung zu stellen, die während der Heizperiode (1. Oktober bis 30. April) den Mindeststandard an Raumtemperatur gewährleistet. Sollte dies nicht der Fall sein, können Mieter unter Umständen eine Mietminderung verlangen. Mängel wie ein Heizungsausfall…
Wohnimmobilienaktien schneiden aktuell deutlich besser abschneiden als Gewerbeimmobilienaktien. Mit 21,1 Punkten bleibt die Grundstimmung bei Wohnimmobilienaktien im ersten Halbjahr 2024 auf einem hohen Niveau. Im zweiten Halbjahr 2023 lag sie noch bei 22,8 Punkten. Die Grundstimmung für Gewerbeimmobilien-Aktien liegt dagegen bei -7,2 Punkten. Im zweiten Halbjahr 2023 lag die Grundstimmung bei -10,7 Punkten. Dies geht…
Die Energieeffizienzklasse einer Immobilie hat einen signifikanten Einfluss auf deren Marktwert. So sind Häuser der höchsten Energieeffizienzklasse A+ durchschnittlich 25 Prozent teurer als jene mit der niedrigsten Energieeffizienzklasse H. Dieser Trend spiegelt sich auch bei Wohnungen wider: Objekte mit der Klasse A+ erzielen im Vergleich zu solchen mit der Energieeffizienzklasse D einen Aufpreis von knapp…